Abmahnungs-Hotline

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne
für eine schnelle kompetente Rechtshilfe zur Verfügung.

Telefon 089 13014330
Kontaktformular

1
Abmahnung Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe: Werbung mit Garantie
2
Abmahnung ebay: Rechtsverletzung an einem Geschmacksmuster
3
Die häufigsten Abmahngründe im Monat Oktober 2014
4
ebay Abmahnung: Irreführende Werbung mit Garantie (“10 Jahre”)
5
Links der Woche: Sony macht Miese, Groupon verliert Millionen, IBM und Twitter analysieren, Facebook scheffelt Geld
6
Abmahnung Japado Ltd.
7
30 Tage Rückgabegarantie: Müssen sich Amazon-Marketplace-Händler dem beugen?
8
Abmahnung ebay: Irreführende Werbung “Chucks”
9
Abmahnung IDO-Verband: Mängelhaftung und Vertragstext
10
Abmahnung Götz Balandis
11
ebay Abmahnung: Mängelhaftungsrecht und Speicherung Vertragstext
12
Abmahnung ebay: Unlautere Preisschaukelei
13
Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb: Fehlerhafte AGB
14
Abmahnung Internetshop: Fehlerhafte Allgemeine Geschäftsbedingungen
15
Abmahnung Sören Panse

Abmahnung Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe: Werbung mit Garantie

Der Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. hat einen ebay-Händler abgemahnt weil er unlauter mit Garantieangaben werben soll.

Überblick und Inhalt

  • Abmahner: Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V.
  • Begründung: Werbung mit derr Aussage “10 Jahre Garantie” ohne detailliertere Angaben dazu
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: ebay
  • Handelsbereich: B2C (Händler an Privatpersonen/Verbraucher)

Mehr erfahren

Abmahnung ebay: Rechtsverletzung an einem Geschmacksmuster

Ein Ebay-Händler wurde wegen einer angeblichen Rechtsverletzung an einem Geschmacksmuster abgemahnt.

Der Rechtsverstoß erfolge durch den Vertrieb von ähnlichen Produkten.

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

Kontaktmöglichkeit für umgehende Hilfe:

  • Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular und tragen Sie dort die Eckdaten der Abmahnung ein.

Mehr erfahren

Die häufigsten Abmahngründe im Monat Oktober 2014

 

Die der IT-Recht Kanzlei im Monat Oktober 2014 zur Kenntnis gebrachten Abmahnungen sind ausgewertet.

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Abmahngründe des vergangenen Monats.

Die Top Ten der häufigsten Abmahngründe des Monats Oktober 2014:

  1. irreführende Werbung
  2. Speicherung des Vertragstextes nach Vertragsschluss
  3. Mängelhaftungsrecht
  4. Widerrufsbelehrung
  5. Textilkennzeichnung
  6. Garantieangaben
  7. Angaben zur Energieeffizienzklasse
  8. Produktsicherheitsgesetz
  9. Allgemeine Geschäftsbedingungen auf ebay
  10. Verkehrsbezeichnung

Die Verkaufplattformen auf denen am häufigsten abgemahnt wurden waren:

Informationen darüber, welche Firmen aktuell abmahnen lassen finden Sie in unserer Abmahnung-Sammelstelle, die Kanzleien und Vereine die abmahnen finden Sie hier.

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

Kontaktmöglichkeit für umgehende Hilfe:

  • Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular und tragen Sie dort die Eckdaten der Abmahnung ein.

Weitere Kontaktmöglichkeiten:

ebay Abmahnung: Irreführende Werbung mit Garantie (“10 Jahre”)

Ein Ebay-Händler wurde wegen angeblich irreführender Werbung mit Garantieangaben abgemahnt.

Er werbe mit der Aussage “10 J. Garantie” ohne deren Ausgestaltung darzustellen.

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

Kontaktmöglichkeit für umgehende Hilfe:

  • Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular und tragen Sie dort die Eckdaten der Abmahnung ein.

Mehr erfahren

Links der Woche: Sony macht Miese, Groupon verliert Millionen, IBM und Twitter analysieren, Facebook scheffelt Geld

 

In Sachen Abmahnungen war diese Woche und vor allem heute viel zu tun, daher kommen unsere Links der Woche etwas später als gewohnt.

Trotzdem gilt:

Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht Ihnen ihre IT-Recht Kanzlei.

Die Links der Kalenderwoche 44 (27.10. – 31.10.2014):

  • 🙁 Sony: Macht eine Milliarde Miese, mehr…
  • 🙁 Schnäppchenportal Groupon: Verliert weiter Millionen, mehr…
  • 🙂 Europäische Experten: Testen in bisher größtem Cybermanöver Netzsicherheit, mehr…
  • 😐 IBM und Twitter: Werden Partner in der Datenanalyse, mehr…
  • 😐 Facebook: Scheffelt weiter Geld, mehr…

Abmahnung Japado Ltd.

Die Firma Japado Ltd. hat einen Mitbewerber auf ebay, der Schuhe vertreibt, wegen angeblich irreführender Werbung abgemahnt.

Überblick und Inhalt der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung:

  • Abmahner: Japado Ltd.
  • Begründung:
    • angeblich irreführende Werbung mit dem Begriff “Chucks”
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: ebay
  • Handelsbereich: B2C (Händler an Privatpersonen/Verbaucher)

Mehr erfahren

30 Tage Rückgabegarantie: Müssen sich Amazon-Marketplace-Händler dem beugen?

In letzter Zeit erhalten wir gehäuft Anfragen von Händlern, die über den Marktplatz von Amazon.de verkaufen. Dabei geht es um die Frage, ob Marketplace-Händler in Bezug auf die Rückgabe von Waren hinsichtlich der Rückgabefrist denselben Standard bieten müssen wie Amazon selbst. Der Verkäuferservice von Amazon.de vertritt hier eine unseres Erachtens seltsame Ansicht.

Einleitung

Der Plattformbetreiber Amazon.de bietet Verbrauchern – mit einigen Ausnahmen – für solche Artikel, die von Amazon.de selbst verkauft werden zusätzlich zum gesetzlichen Widerrufsrecht eine sog. „Rückgabegarantie“ an. Hier hat der Verbraucher die Möglichkeit, den bei Amazon.de direkt bestellten Artikel binnen 30 Tagen zurückzugeben. Diese „Rückgabegarantie“ stellt eine freiwillige Leistung seitens Amazon.de da und geht über die zwingenden gesetzlichen Rechte des Verbrauchers nach dem fernabsatzrechtlichen Widerrufsrecht hinaus.

Anscheinend möchte Amazon diese „Rückgabegarantie“ nun auch all seinen Marketplace-Verkäufern aufzwingen.

Den Originalbeitrag weiterlesen […]

Abmahnung ebay: Irreführende Werbung “Chucks”

Ein Ebay-Händler wurde wegen angeblich irreführender Werbung abgemahnt.

Er werbe mit der Bezeichnung “Chucks”, obwohl die angebotenen Schuhe gar keine Chucks sind.

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

Kontaktmöglichkeit für umgehende Hilfe:

  • Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular und tragen Sie dort die Eckdaten der Abmahnung ein.

Weitere Kontaktmöglichkeiten:

Abmahnung IDO-Verband: Mängelhaftung und Vertragstext

Der IDO Verband hat einen Ebay-Händler wegen angeblich unvollständiger Angabe von Pflichtinformationen abgemahnt.

Überblick und Inhalt der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung:

  • Abmahner: Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmer e.V.
  • Begründung:
    • fehlende Angabe zur Speicherung des Vertragstextes
    • fehlende Angaben zur Mänelhaftung
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: ebay
  • Handelsbereich: B2C (Händler an Privatpersonen/Verbraucher)

Mehr erfahren

Abmahnung Götz Balandis

Herr Götz Balandis hat einen ebay-Mitbewerber wegen angeblich irreführender Werbung abgemahnt.

Überblick und Inhalt

  • Abmahner: Götz Balandis
  • Begründung: Der Ebay-Händler soll sogenannte Preisschaukelei betreiben (nach Beendigung einer Sonderaktion beginnt direkt die nächste)
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: Ebay
  • Handelsbereich: B2C (Händler an Privatpersonen/Verbraucher)

Mehr erfahren

ebay Abmahnung: Mängelhaftungsrecht und Speicherung Vertragstext

Ein Ebay-Händler wurde wegen angeblich fehlender bzw. unvollständiger Pflichtangaben abgemahnt.

So sollen Angaben zum Mängelhaftungsrecht und Informationen zur Speicherung des Vertragstextes nach Vertragsschluss fehlen.

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

Kontaktmöglichkeit für umgehende Hilfe:

  • Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular und tragen Sie dort die Eckdaten der Abmahnung ein.

Weitere Kontaktmöglichkeiten:

Abmahnung ebay: Unlautere Preisschaukelei

Ein Ebay-Händler wurde wegen angeblicher sogenannter Preisschaukelei abgemahnt.

So soll er zeitnah nach Beendigung einer Sonderaktion die nächste Sonderaktion gestartet haben.

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

Kontaktmöglichkeit für umgehende Hilfe:

  • Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular und tragen Sie dort die Eckdaten der Abmahnung ein.

Weitere Kontaktmöglichkeiten:

Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb: Fehlerhafte AGB

Der Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.  hat den Betreiber eines Webshops wegen angeblich fehlerhaften AGB abgemahnt.

Überblick und Inhalt

  • Abmahner: Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.
  • Begründung: mehrfach fehlerhafte AGB
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: Webshop
  • Handelsbereich: B2C (Händler an Privatpersonen/Verbraucher)

Mehr erfahren

Abmahnung Internetshop: Fehlerhafte Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ein Webshop-Betreiber wurde wegen angeblich fehlerhafter AGB abgemahnt.

Diese sei in mehreren Punkten wettbewerbswidrig.

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

Kontaktmöglichkeit für umgehende Hilfe:

  • Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular und tragen Sie dort die Eckdaten der Abmahnung ein.

Weitere Kontaktmöglichkeiten:

Abmahnung Sören Panse

Herr Sören Panse hat einen Mitbewerber, der einen Online-Shop betreibt, wegen mehrerer angeblich wettbewerbswidriger Angaben abgemahnt.

Überblick und Inhalt

  • Abmahner: Sören Panse
  • Begründung:
    • angeblichirreführende Werbung mit dem GS-Zeichen
    • angeblich unlautere Angaben zur Garantie
    • angeblich – mehrfach – fehlerhafte Widerrufsbelehrung
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: Online-Shop
  • Handelsbereich: B2C (Händler an Privatpersonen/Verbraucher)
  • Gegenstandswert: 30.000 €

Mehr erfahren

© Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller.