Abmahnungs-Hotline

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne
für eine schnelle kompetente Rechtshilfe zur Verfügung.

Telefon 089 13014330
Kontaktformular

1
Abmahnung Berlinedia UG
2
Abmahnung Wettbewerbszentrale: Zusatzstoff-Zulassungsverordnung
3
Abmahnung Sammelstelle: Schütz Neue Medien GmbH
4
Abmahnung Kochmesser.de: Japanisches Kochmesser aus Taiwan
5
Links der Woche: Mark Zuckerberg spendet, Facebook wird verklagt, Gesetz gegen Abmahnunwesen, Baumarkt vs. Blackberry
6
eBay Abmahnung: “japanisches Kochmesser”
7
Abmahnung ebay Antonio Dima
8
Abmahnung Wettbewerbszentrale: Zollamt & Auktion
9
Abmahnung Homepage: Irreführende Werbung
10
Abmahnung Knut Harders
11
Abmahnung Sammelstelle: Markus Riess
12
Abmahnung Sammelstelle: Wettbwerbszentrale Büro Stuttgart
13
Links der Woche: E-Commerce mit 1 Billion USD, Google & irreführende Werbung, Amazon Umsatz 2012, Verleger und der Google Deal
14
Abmahnung Sammelstelle: Eric Schmidt
15
Abmahnung Jaiser & Henning OHG

Abmahnung Berlinedia UG

Uns ist eine Abmahnung der  Firma Berlinedia UG zur Kenntis gelangt.

Gerügt wird in der Abmahnung der angebliche Tatbestand der Irreführung. 

 

Überblick und Inhalt der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung:

 

  • Abmahner: Berlinedia UG
  • Begründung: angeblich fehlerhaftes bzw. unzureichendes Impressum und dadurch Irreführung
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: Online-Shop

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

  

Kontaktmöglichkeiten:

 

Abmahnung Wettbewerbszentrale: Zusatzstoff-Zulassungsverordnung

Wir haben von einer Abmahnung der Wettbewerbszentrale München erfahren.

Beanstandet werden angeblich fehlende Angaben von Zusatzstoffen beim Vertrieb von Alkohol. 

 

Überblick und Inhalt der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung:

 

  • Abmahner: Wettbewerbszentrale Büro München
  • Begründung: angebliche Verstöße gegen  die Zusatzstoff-Zulassungsverordnung (ZZulV) beim Vertrieb von alkoholischen Getränken (z.B. Whisky)
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: Online-Shop

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

  

Kontaktmöglichkeiten:

 

Abmahnung Sammelstelle: Schütz Neue Medien GmbH

Für unsere Abmahnung Sammelstelle wurden wir über eine Abmahnung der Firma Schütz Neue Medien GmbH informiert. 

 

Gerügt wird die Verwendung einer angeblich fehlerhaften Widerrufsbelehrung.

 

Überblick und Inhalt der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung:

 

  • Abmahner: Schütz Neue Medien GmbH
  • Begründung: Verwendung einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung hinsichtlich des Fristbeginns des Widerrufes.
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: Amazon

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

  

Kontaktmöglichkeiten:

 

Abmahnung Kochmesser.de: Japanisches Kochmesser aus Taiwan

Der IT-Recht Kanzlei München liegt wieder eine Abmahnung der Firma Kochmesser.de Import GmbH & Co KG wegen angeblicher Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht durch irreführende Werbung vor.

Überblick und Inhalt

 

  • Kanzlei: Anwaltskanzlei Schleinkofer
  • Abmahner: Kochmesser.de Import GmbH & Co KG
  • Begründung: angeblich irreführende Werbung mit der Aussage “japanische Kochmesser” wegen falscher geographischer Herkunftsangabe (tatsächlich soll das Kochmesser in Taiwan gefertigt worden sein)
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: eBay
  • Handelsbereich: B2C (Händler an Privatpersonen/Verbraucher)
    Gegenstandswert: 20.000 €,

 

Mehr erfahren

Links der Woche: Mark Zuckerberg spendet, Facebook wird verklagt, Gesetz gegen Abmahnunwesen, Baumarkt vs. Blackberry

Das erste Fastenwochenende ist fast erreicht, zum Wochenausklang nun noch unsere Links der Woche.

 

Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht Ihnen Ihre IT-Recht Kanzlei.

 

Die Links der Kalenderwoche 07 (11.02. –  15.02.2013):

 

  • 🙁 Gesetz gegen Abmahnunwesen: Vor dem Aus, mehr dazu…
  • 🙂 Mark Zuckerberg: Ist zweitgrößter Spender in den USA, mehr dazu…
  • 😐 Abmahnunwesen: Kulturindustrie gegen gelb-schwarzen Kompromiss, mehr dazu…
  • 🙂 GE: Arbeitet am “Industrial Internet”, mehr dazu…
  • 🙁 Baumarkt-Riese steigt aufs iPhone um: Blackberry-Aktie fällt, mehr dazu…
  • 😐 Facebook: Wegen Like-Button verklagt, mehr dazu…

eBay Abmahnung: “japanisches Kochmesser”

Der IT-Recht Kanzlei München wurde eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung die Verkaufsplattform ebay betreffend vorgelegt.

 

Abgemahnt wird:

 

  • angeblich irreführende Werbung mit dem Begriff “japanisches Kochmesser”

 

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

 

Kontaktmöglichkeiten:

 

Abmahnung ebay Antonio Dima

Uns wurde eine Abmahnung des Herrn Antonio Dima zur Kenntnis gebracht.

Beanstandet werden angebliche Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht. 

 

Überblick und Inhalt der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung:

 

  • Abmahner: Antonio Dima
  • Begründung: angebliche Verwendung einer veralteten Widerrufsbelehrung
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: eBay

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

  

Kontaktmöglichkeiten:

 

Abmahnung Wettbewerbszentrale: Zollamt & Auktion

Der IT-Recht Kanzlei München liegt eine weitere Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen angeblicher Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht vor.

 

Überblick und Inhalt

 

  • Abmahner: Wettbewerbszentrale
  • Begründung: angeblich irreführende Werbung mit den Begriffen “Zollamt” und “Auktion”
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: Homepage

 

Mehr erfahren

Abmahnung Homepage: Irreführende Werbung

Der IT-Recht Kanzlei München wurde eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung eine Homepage/einen Internetauftritt betreffend vorgelegt.

 

Abgemahnt wird:

 

  • irreführende Werbung mit den Begriffen “Zollamt” und “Auktion”

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

  

Kontaktmöglichkeiten:

 

Abmahnung Knut Harders

Wir wurden über eine Abmahnung des Herrn Knut Harders informiert.

Beanstandet werden angebliche Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz. 

 

Überblick und Inhalt der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung:

 

  • Abmahner: Knut Harders
  • Begründung: angebliche Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz (JuSchG) beim Vertrieb von FSK-Filmen über Amazon
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: Amazon

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

  

Kontaktmöglichkeiten:

 

Abmahnung Sammelstelle: Markus Riess

Für unsere Abmahnung Sammelstelle wurden wir über eine Abmahnung des Herrn Markus Riess (MR-Warenhandel) informiert. 

 

Herr Markus Riess mahnt Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht ab.

 

Überblick und Inhalt der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung:

 

  • Abmahner: Herr Markus Riess (MR-Warenhandel)
  • Begründung: angelich fehlerhafte Angaben zur Energieffizienzklasse beim Vertrieb von TV-Geräten
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: ebay

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

  

Kontaktmöglichkeiten:

 

Abmahnung Sammelstelle: Wettbwerbszentrale Büro Stuttgart

Für unsere Abmahnung Sammelstelle wurde uns eine Abmahnung der Wettbwerbszentrale Büro Stuttgart zur Kenntnis gebracht. 

Die Wettbwerbszentrale Büro Stuttgart mahnt irreführende Werbung auf der Verkaufsplattform Yatego ab.

 

Überblick und Inhalt der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung:

 

  • Abmahner: Wettbwerbszentrale Büro Stuttgart 
  • Begründung: irreführende Verwendung des CE-Zeichens “CE-geprüft”
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: Yatego

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

  

Kontaktmöglichkeiten:

 

Links der Woche: E-Commerce mit 1 Billion USD, Google & irreführende Werbung, Amazon Umsatz 2012, Verleger und der Google Deal

Die 5. Jahreszeit hat begonnen und die Narren bestimmen vielerorts das Geschehen. Ob sich unter unseren Links der Woche auch “närrische” Themen befinden sehen Sie weiter unten.

 

Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht Ihnen Ihre IT-Recht Kanzlei.

 

Die Links der Kalenderwoche 06 (04.02. –  08.02.2013):

 

  • 🙂 E-Commerce: 2012 erstmals 1 Billion US-Dollar Umsatz weltweit, mehr dazu…
  • 😐 Australien: Google siegt im Rechtsstreit um irreführende Werbung, mehr dazu…
  • 🙂 Amazon: Hat 2012 in Deutschland 6,4 Milliarden umgesetzt, mehr dazu…
  • 😐 Twitter: Übernimmt Firma für soziale TV-Reichweitenmessung, mehr dazu…
  • 🙂 Auftakt: Grundsatzdebatte zur Copyright-Reform, mehr dazu…
  • 😐 Leistungsschutz: Deutsche Verleger lehnen französischen Google-Deal ab, mehr dazu…

Abmahnung Sammelstelle: Eric Schmidt

Für unsere Abmahnung Sammelstelle wurden wir über eine Abmahnung des Herrn Eric Schmidt informiert. 

 

Herr Eric Schmidt mahnt einen eBay-Händler wegen angeblich fehlender Pflichtangaben (Infos zum Vertragsschluss) ab. 

 

Überblick und Inhalt der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung:

 

  • Abmahner: Eric Schmidt
  • Begründung: angeblich fehlende Angabe der technischen Schritte, die zum Vertragsschluss führen
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: ebay

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

  

Kontaktmöglichkeiten:

 

Abmahnung Jaiser & Henning OHG

Der IT-Recht Kanzlei München liegt eine Abmahnung der Firma Jaiser & Henning OHG wegen angeblicher Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht vor.

Begründet wird diese mit angeblich mehreren fehlerhaften Angaben in der Widerrufsbelehrung und den AGB. 

Überblick und Inhalt

 

  • Abmahner: Jaiser & Henning OHG
  • Begründung:  mehreren fehlerhaften Angaben in der Widerrufsbelehrung und den AGB.
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: eBay

 

Mehr erfahren

© Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller.