Abmahnungs-Hotline

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne
für eine schnelle kompetente Rechtshilfe zur Verfügung.

Telefon 089 13014330
Kontaktformular

1
Abmahnung Onlineshop: Verbraucherschutzverein gegen den unlauteren Wettbewerb e.V.
2
Abmahnung Webshop: fehlerhafte AGB-Klauseln
3
Abmahnung ebay: Rückgabebelehrung vs. Widerrufsbelehrung
4
Abmahnung Sammelstelle: Firma Floordirekt, Walter Wesemeyer
5
Neues Widerrufsrecht: Wichtige Änderungen für Online-Händler wohl zum 13.06.2014
6
Verband Sozialer Wettbewerb e.V.
7
Abmahnung Flexi Bogdahn GmbH & Co. KG
8
Abmahnung UWG: Verbraucherschutzverein gegen den unlauteren Wettbewerb e.V.
9
CE-Kennzeichnung und das neue Produktsicherheitsgesetz
10
Abmahnung Thomas Russer durch Spiske Maisch
11
Abmahnung Stecker Kabel Adapter UG: Widerrufsbelehrung & Rücksendekosten
12
Abmahnung ebay: Fristbeginn und Dauer des Widerrufs, Rücksendekosten
13
ebay Abmahnung: Widerrufsbelehrung, Rücksendekosten & Widerrufsfolgen
14
Abmahnung Karin Kurth
15
Abmahnung Andreas Tautorat

Abmahnung Onlineshop: Verbraucherschutzverein gegen den unlauteren Wettbewerb e.V.

Der IT-Recht Kanzlei München liegt wieder eine Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb e.V.wegen angeblich fehlerhafter AGB Klauseln vor.

 

Überblick und Inhalt

 

  • Abmahner: Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.
  • Begründung:
    • angebliche Verwendung von AGB mit fehlerhaften Klauseln
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: Webshop
  • Handelsbereich: B2C (Händler an Privatpersonen/Verbraucher),

 

 

Mehr erfahren

Abmahnung Webshop: fehlerhafte AGB-Klauseln

Der IT-Recht Kanzlei München wurde eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung einen Online-Shop betreffend vorgelegt.

 

Abgemahnt wird:

 

  • fehlerhafte Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)  

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

 

Kontaktmöglichkeiten:

 

Abmahnung ebay: Rückgabebelehrung vs. Widerrufsbelehrung

Der IT-Recht Kanzlei München wurde eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung die Verkaufsplattform ebay betreffend vorgelegt.

Abgemahnt wird:

 

  • gleichzeitige Verwendung einer Rückgabebelehrung und einer Widerrufsbelehrung

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

Kontaktmöglichkeiten:

 

Abmahnung Sammelstelle: Firma Floordirekt, Walter Wesemeyer

Für unsere Abmahnung Sammelstelle wurden wir über eine Abmahnung der Firma Floordirekt, Walter Wesemeyer informiert.

 

Herr Wesemeyer mahnt unter anderem eine angeblich unzureichende Belehrung über das Bestehen des Widerrufsrechts  ab.

 

Überblick und Inhalt der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung:

 

  • Abmahner: Firma Floordirekt, Walter Wesemeyer
  • Begründung: angeblich irreführende Werbung durch Angabe von falschen Produkteigenschaften
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: Onlineshop 

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

  

Kontaktmöglichkeiten:

 

Neues Widerrufsrecht: Wichtige Änderungen für Online-Händler wohl zum 13.06.2014

Im Wege der Umsetzung der Europäischen Verbraucherrechterichtline 2011/83/EU (VRR) in nationales Recht ergeben sich künftig gravierende Änderungen für Händler im Ecommerce.

Über die Inhalte der VRR hatten wir bereits im Jahr 2011 in einer umfassenden Serie informiert. Einen ersten Ausläufer der VRR bekamen deutsche Händler schon zum 01.08.2012 zu spüren: Die Änderungen des § 312g BGB zur Umsetzung der „Buttonlösung“ in nationales Recht verursachten einen enormen Umstellungsaufwand und ließen in der Praxis viele Frage offen.

Die „Buttonlösung“ ist jedoch nur ein kleiner Vorgeschmack dessen, was Händler im Ecommerce im Rahmen der weiteren Umsetzung der VRR noch erwarten wird.

Einleitung
Am 13.12.2013 endet die Frist zur Umsetzung der VRR in nationales Recht. Der deutsche Gesetzgeber arbeitet dementsprechend bereits fleißig an dieser Umsetzung. So hat das Bundesministerium der Justiz am 19.09.2012 einen Referentenentwurf zur Umsetzung der VRR vorgestellt. Am 19.12.2012 veröffentlichte die Bundesregierung ihren Gesetzesentwurf zur Umsetzung der VRR. Ausweislich des Artikel 14 des Regierungsentwurfs sollen die entsprechenden Änderungen des BGB und EGBGB am 13.06.2014 in Kraft treten.

Zunehmend kristallisiert sich nun heraus, mit welchem Anpassungsbedarf Händler im Ecommerce ab dem 13.06.2014 zu rechnen haben.

Fest steht: Der Anpassungsbedarf ist erheblich.

Den Originalbeitrag weiterlesen (Link)

Verband Sozialer Wettbewerb e.V.

Für unsere Abmahnung Sammelstelle wurden wir über eine Abmahnung des Verbands Sozialer Wettbewerb e.V. informiert.

 

Der Verband Sozialer Wettbewerb e.V. mahnt angeblich irreführende Werbung ab.

 

Überblick und Inhalt der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung:

 

  • Abmahner: Verband Sozialer Wettbewerb e.V.
  • Begründung: angeblich irreführende Werbung durch Angabe von falschen Produkteigenschaften
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: Onlineshop 

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

  

Kontaktmöglichkeiten:

 

Abmahnung Flexi Bogdahn GmbH & Co. KG

Uns ist eine Abmahnung der Firma Flexi Bogdahn GmbH & Co. KG zur Kenntnis gelangt.

 

Die Firma Flexi Bogdahn GmbH & Co. KG mahnt angeblich irreführende Werbung ab. 

 

Überblick und Inhalt der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung:

 

  • Abmahner: Flexi Bogdahn GmbH & Co. KG
  • Begründung: angeblich irreführende Werbung durch die Werbung mit einem Patetnt, das tatsächlich gar nicht vorhanden sei.
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: Amazon

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

  

Kontaktmöglichkeiten:

 

Abmahnung UWG: Verbraucherschutzverein gegen den unlauteren Wettbewerb e.V.

Wir wurden über eine weitere Abmahnung des Verbraucherschutzverein gegen den unlauteren Wettbewerb e.V. informiert.

 

Der Verbraucherschutzverein mahnt angebliche Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht und die Preisangabenverordnung ab.

 

Überblick und Inhalt der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung:

 

  • Abmahner: Verbraucherschutzverein gegen den unlauteren Wettbewerb e.V.
  • Begründung: angeblich fehlerhafte AGB-Klauseln und Verstöße gegen die Preisangabenverordnungz (PAngV)
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: Onlineshop

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

  

Kontaktmöglichkeiten:

 

CE-Kennzeichnung und das neue Produktsicherheitsgesetz

Die IT-Recht Kanzlei setzt sich in ihren aktuellen FAQ ausführlich mit dem Thema “CE-Kennzeichnung” auseinander – unter Berücksichtigung des neuen Produktsicherheitsgesetzes. Was bedeutet das “CE-Kennzeichen”? Welche Produkte müssen gekennzeichnet werden? Wer ist Hersteller? Wieso ist der Begriff “Inverkehrbringen” so entscheidend? Wie erlangt man das CE-Kennzeichen und auf welche Art und Weise sind Produkte konkret zu kennzeichnen? Diese und viele weitere Fragen werden ausführlich behandelt.

Abmahnung Thomas Russer durch Spiske Maisch

Der IT-Recht Kanzlei München liegt die nächste Abmahnung des Herrn Thomas Russer wegen angeblicher Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht vor.

 
Begründet wird diese mit einer angeblich widersprüchlichen Widerrufsbelehrung und mehr.

 

Überblick und Inhalt

 

  • Kanzlei: Spiske Maisch Rechtsanwälte
  • Abmahner: Thomas Russer
  • Begründung:
    • angeblich widersprüchliche Angaben zur Dauer der Widerrufsfrist in der Widerrufsbelehrung und den AGB (14 Tage vs. 1 Monat)
    • angeblich fehlerhafte Angaben in der Belehrung zum Fristbeginn des Widerrufs
    • angeblich fehlerhafte Angaben zu den Rücksendekosten
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: ebay
  • Handelsbereich: B2C (Händler an Privatpersonen/Verbraucher)
  • Gegenstandswert: 7.500 Euro

 

  Mehr erfahren

Abmahnung Stecker Kabel Adapter UG: Widerrufsbelehrung & Rücksendekosten

Der IT-Recht Kanzlei München liegt die nächste Abmahnung der Firma Stecker Kabel Adapter UG, wegen angeblichen fehlerhaften Angaben zu den Widerrufsfolgen und den Rücksendekosten vor.

 

Überblick und Inhalt

 

  • Kanzlei: Sandhage
  • Abmahner: Stecker Kabel Adapter UG
  • Begründung:
    • angebliche Verwendung einer alten Fassung der Widerrufsbelehrung, dadurch falsche Referenzierung von Paragraphen
    • angeblich fehlerhafte Angaben zu den Widerrufsfolgen
    • angeblich unzureichende Angaben zu den Rücksendekosten
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: eBay
  • Handelsbereich: B2C (Händler an Privatpersonen/Verbraucher)
  • Gegenstandswert: 10.000 €

 

Mehr erfahren

Abmahnung ebay: Fristbeginn und Dauer des Widerrufs, Rücksendekosten

Der IT-Recht Kanzlei München wurde eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung die Verkaufsplattform ebay betreffend vorgelegt.

 

Abgemahnt wird:

 

  • Fristbeginn des Widerrufs
  • Dauer der Widerrufsfrist
  • Angaben zu den Rücksendekosten

 

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

 

Kontaktmöglichkeiten:

 

ebay Abmahnung: Widerrufsbelehrung, Rücksendekosten & Widerrufsfolgen

Der IT-Recht Kanzlei München wurde eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung die Verkaufsplattform ebay betreffend vorgelegt.

 

Abgemahnt wird:

 

  • fehlerhafte, weil veraltetete Widerrufsbelehrung, dadurch u.a. falsche Paragraphenreferenz
  • Angaben zu den Rücksendekosten
  • Angaben zu den Widerrufsfolgen 

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

 

Kontaktmöglichkeiten:

 

Abmahnung Karin Kurth

Wir wurden über eine Abmahnung der Frau Karin Kurth, KEK-Shop informiert.

Frau Kurth lässt eine angeblich fehlerhafe Widerrufsbelehrung (und mehr) abmahnen.

 

Überblick und Inhalt der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung:

 

  • Abmahner: Karin Kurth
  • Begründung: angebliche Verwendung einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung und Verletzung diverser Informationspflichten
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: Internetshop

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

  

Kontaktmöglichkeiten:

 

Abmahnung Andreas Tautorat

Für unsere Abmahnung Sammelstelle wurden wir über eine Abmahnung des Herrn Andreas Tautorat informiert. 

 

Herr Andreas Tautorat mahnt angebliche Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht ab.

 

Überblick und Inhalt der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung:

 

  • Abmahner: Andreas Tautorat
  • Begründung: Vertrieb von Parfum ohne Angabe des Grundpreises
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: ebay

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

  

Kontaktmöglichkeiten:

 

© Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller.