Abmahnungs-Hotline

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne
für eine schnelle kompetente Rechtshilfe zur Verfügung.

Telefon 089 13014330
Kontaktformular

1
Links der Woche: Google Keep, Amazon und Steuergelder & Links im Tarnkleid
2
Bode & Partner mahnt für Order Online USA Inc. ab
3
Verband Sozialer Wettbewerb: Abmahnungen gegen Wellness- und Fitness-Produkte
4
Abmahnung Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln: Fehlender Grundpreis
5
Abmahnung Onlineversand Leipzig GmbH: Privatverkauf oder gewerblich
6
Abmahnung Online-Shop: Fehlender Grundpreis bei Beauty-Produkten
7
Abmahnung eBay: Privatverkauf vs. Händlerstatus
8
Abmahnung Internetshop: Fehlende Angabe von wesentlichen Merkmalen
9
Altölverordnung: Hinweispflichten für Onlinehändler
10
Abmahnung Order Online USA Inc. durch Bode & Partner
11
Abmahnung ORDER ONLINE USA: Buttonlösung
12
Abmahnung Claudia Morgan: Angaben zur Batterierücknahme und Batterierückgabe
13
Abmahnung Order Online USA Inc.: Die wesentlichen Merkmale eines Kochbuchs
14
Abmahnung Stecker Kabel Adapter UG durch RA Sandhage: Alte Widerrufsbelehrung & Wertersatz
15
Abmahnung Webshop: Fehlende Angabe von Verpackungsinhalt, Gewicht und mehr

Links der Woche: Google Keep, Amazon und Steuergelder & Links im Tarnkleid

An diesem Wochenende stehen die letzten Ostereinkäufe an, doch vorher gibt es noch unsere Links der Woche.

 

Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht Ihnen Ihre IT-Recht Kanzlei.

 

Die Links der Kalenderwoche 11 (18.03. –  22.03.2013):

 

  • 🙁 Aufgepasst: Links im Tarnkleid […]
  • 😐 Amazon: Erhielt mindestens 14 Millionen Euro Steuergelder […]
  • 🙂 Grüne: Kritisieren eingebaute Schwachstellen in Elektrogeräten […]
  • 😐 Google: Arbeitet angeblich an eigener Smartwatch […]
  • 😐 Augsburger Allgemeine: Beschlagnahmung von Nutzerdaten war rechtswidrig […]
  • 🙂 Google Keep: Google startet Notizendienst […]

Bode & Partner mahnt für Order Online USA Inc. ab

Der IT-Recht Kanzlei wurde die nächste Abmahnung der Firma Order Online USA Inc. vertreten durch die Kanzlei Bode & Partner vorgelegt.

 

 

Überblick und Inhalt

 

  • Kanzlei: Bode & Partner, Rechtsanwälte, Buchprüfer
  • Abmahner: Order Online USA Inc.
  • Begründung:
    • angeblich fehlende wesentliche Merkmale in der Produktbebschreibung beim Verkauf eines Flipcharts wie z.B. Abmessung, Material
    • angeblich unzulässige  Button-Lösung “Bestellung absenden”
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: Webshop
  • Handelsbereich: B2C (Händler an Privatpersonen/Verbraucher)
  • Gegenstandswert: 20.000 €

 

Mehr erfahren

Verband Sozialer Wettbewerb: Abmahnungen gegen Wellness- und Fitness-Produkte

Der „Verband Sozialer Wettbewerb e.V.“ (VSW) scheint sich auf den Wellness-Sektor einzuschießen: Der IT-Recht Kanzlei liegt aktuell eine Abmahnung vor, in der gleich gegen mehrere Wellness- bzw. Fitness-Produkte vorgegangen wird.

Konkret betroffen sind die Artikel „Celluless MD“, „Gym Form Duo“ und „Dyna-Muskeltrainer“, die mit übertriebenen Wirkversprechen angeboten wurden. Ein (un-)schöner Anlass, einmal die Problemfelder „Wellness-Werbung“ und „Wettbewerbsvereine“ etwas näher zu betrachten.

Abgemahnte WerbungDie Abmahnungen beziehen sich auf irreführende Werbeaussagen im Sinne der §§ 3, 4 Nr. 11, 5 UWG. So solle das Massagegerät „Celluless MD“ mit einer speziellen Vakuumtechnik und besonderen Massageköpfen Fettzellen abbauen, Cellulite reduzieren und allgemein den Körper verschlanken. Das Muskelstimulationsgerät „Gym Form Duo“ sollte per elektronischer Stimulation den Muskelaufbau fördern und den Trainingseffekt derart steigern, dass in halber Trainingszeit das doppelte Resultat erzielt werden könne. Auch der „Dyna-Muskeltrainer“ sollte dies schaffen, und darüber hinaus noch beachtliche Resultate erbringen, etwa 60 Sit-ups in nur zwei Minuten.

All das widerspricht natürlich gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen und ist daher in die Kategorie „Quatsch“ einzuordnen. Leider ist das in diesem Fall gar nicht so witzig, weil im deutschen Wettbewerbsrecht Quatsch relativ teuer werden kann. Im vorliegenden Fall kam es zur Abmahnung, die mit € 166,60 zumindest noch recht glimpflich beziffert war.

Den Originalbeitrag weiterlesen (Link)

Abmahnung Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln: Fehlender Grundpreis

Der IT-Recht Kanzlei München wieder eine Abmahnung des Vereins gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. wegen angeblich fehlender Grundpreisangabe vor.

 

Überblick und Inhalt

 

  • Abmahner: Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V.
  • Begründung: angeblich fehlende Angabe des Grundpreises beim Endpreis
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: eBay
  • Handelsbereich: B2C (Händler an Privatpersonen/Verbraucher)

 

Mehr erfahren

Abmahnung Onlineversand Leipzig GmbH: Privatverkauf oder gewerblich

Der IT-Recht Kanzlei München liegt eine Abmahnung der Firma Onlineversand Leipzig GmbH, Mike Kretschmann zum Thema Privatverkauf oder gewerbliches Handeln vor.

Überblick und Inhalt

  • Abmahner: Onlineversand Leipzig GmbH
  • Begründung: angeblich fehlender Ausweis der gewerblichen Tätigkeit und damit fehlende Pflichtangaben
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: eBay
    Handelsbereich: B2C (Händler an Privatpersonen/Verbraucher)
    Gegenstandswert: 20.000 Euro,

  

Mehr erfahren

Abmahnung Online-Shop: Fehlender Grundpreis bei Beauty-Produkten

Der IT-Recht Kanzlei München wurde eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung einen Online-Shop betreffend vorgelegt.

 

Abgemahnt wird:

 

  • angeblich fehlende Angabe des Grundpreises beim Endpreis beim Vertrieb von Beautyprodukten

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

 

Kontaktmöglichkeiten:

 

Abmahnung eBay: Privatverkauf vs. Händlerstatus

Ein Anbieter auf ebay, der privat verkauft  hat eine Abmahnung wegen angeblich gewerblichem Status seiner Aktivitäten erhalten.

 

Abgemahnt wird:

 

  • angeblich habe der Umfang  der Privatverkäufe gewerblichen Charakter angenommen

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

Kontaktmöglichkeiten:

 

Abmahnung Internetshop: Fehlende Angabe von wesentlichen Merkmalen

Der IT-Recht Kanzlei München wurde eine weitere Abmahnung zur Thematik “Angabe von wesentlichen Merkmalen eines Artikels” von einem Online-Händler vorgelegt.

 

Abgemahnt wird:

 

  • angeblich fehlende Angabe von Produktmerkmalen wie Größe, Maße, Verpackungsinhalt, Gewicht, Stromanschluss und Stromverbrauch

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

  

Kontaktmöglichkeiten:

 

Altölverordnung: Hinweispflichten für Onlinehändler

Drei relativ neue Entscheidungen haben für Online-Händler strengere Anforderungen an die Hinweispflicht über die Altölentsorgung gem. § 8 Abs.1 S.2 AltölV aufgestellt.

Der Hinweis muss, sofern die Produkte in Deutschland in Verkehr gebracht werden, in deutscher Sprache abgefasst und dem jeweiligen Produkt eindeutig zugeordnet sein. Dabei sollte er im Online-Shop des Händlers auf einer Seite vorgehalten werden, die der Verbraucher zwingend passieren muss, bevor er die Ware in den virtuellen Warenkorb legen und damit den Bestellvorgang einleiten kann. Einzelheiten hierzu im nachfolgenden Beitrag der IT-Recht Kanzlei.

Die Altölverordnung (AltölV) regelt den Umgang mit gebrauchten Ölen, welche als Abfall anfallen. Interessant ist insbesondere der zweite Abschnitt der Verordnung (§§ 7 bis 9), welcher Verkäufern von Ölen bestimmte Pflichten auferlegt. Diese sind auch für Onlinehändler von Motorölen und ähnlichem bei einem Verkauf über den eigenen Shop oder über Ebay zu beachten.

Den ganzen Beitrag lesen (Link)

Abmahnung Order Online USA Inc. durch Bode & Partner

Wir haben die nächste Abmahnung der Firma Order Online USA Inc. vertreten durch die Kanzlei Bode & Partner erhalten.

Die fehlenden wesentlichen Merkmale eines Produktes, die dieses Mal gerügt werden sind der Verpackungsinhalt, das Gewicht, der Stromanschluss und der Stromverbrauch. 

 

Überblick und Inhalt

 

  • Kanzlei: Bode & Partner, Rechtsanwälte, Buchprüfer
  • Abmahner: Order Online USA Inc.
  • Begründung:
    • angeblich fehlende Merkmale in der Produktbebschreibung wie
      • Verpackungsinhalt
      • Gewicht
      • Stromanschluss
      • Stromverbrauch. 
    • fehlerhafte Button-Lösung
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: Webshop
  • Handelsbereich: B2C (Händler an Privatpersonen/Verbraucher)
  • Gegenstandswert: 20.000 €

 

 

Mehr erfahren

Abmahnung ORDER ONLINE USA: Buttonlösung

Der IT-Recht Kanzlei München liegt die nächste Abmahnung der Firma Order Online USA Inc.  wegen angeblichen Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht vor. 

 

Überblick und Inhalt

 

  • Abmahner: Order Online USA Inc.
  • Begründung:
    • Wesentliche Produktmerkmale wie Größe, Maße, Gewicht, Material und Produktfarbe sollen in der Artikelbeschreibung fehlen.
    • angeblich nicht wettbewerbskonforme Umsetzung der Button-Lösung durch die Formulierung “Bestellung absenden”
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: Webshop
  • Handelsbereich: B2C (Händler an Privatpersonen/Verbraucher)
  • Gegenstandswert: 20.000 €

 

 

Mehr erfahren

Abmahnung Claudia Morgan: Angaben zur Batterierücknahme und Batterierückgabe

Der IT-Recht Kanzlei München liegt wieder eine Abmahnung der Frau Claudia Morgan wegen angeblich fehlender Pflichtangaben (Batteriegesetz) vor.

 

Überblick und Inhalt

 

  • Abmahner: Claudia Morgan
  • Begründung:
    • angeblich fehlende Angabe zur Rücknahme von Batterien
    • angeblich fehlende Angabe zur Rückgabepflicht
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: ebay
  • Handelsbereich: B2C (Händler an Privatpersonen/Verbraucher)
  • Gegenstandswert: 5.000 €

 

  Mehr erfahren

Abmahnung Order Online USA Inc.: Die wesentlichen Merkmale eines Kochbuchs

Der IT-Recht Kanzlei München liegt noch eine Abmahnung der Firma Order Online USA Inc.  vor.

Dieses Mal werden die fehlenden wesentlichen Merkmale eines Kochbuchs gerügt und auch die Buttonlösung ist wieder Gegenstand der Abmahnung.

 

 

Überblick und Inhalt

 

  • Kanzlei: Bode & Partner, Rechtsanwälte, Buchprüfer
  • Abmahner: Order Online USA Inc.
  • Begründung:
    • angeblich fehlende Angabe der wesentlichen Produktmerkmale eines Kochbuchs wie Größe, Maße und Gewicht
    • angeblicher Verstoß gegen die Button-Lösung
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: Webshop
  • Handelsbereich: B2C (Händler an Privatpersonen/Verbraucher)
  • Gegenstandswert: 20.000 €

 

 

Mehr erfahren

Abmahnung Stecker Kabel Adapter UG durch RA Sandhage: Alte Widerrufsbelehrung & Wertersatz

Der IT-Recht Kanzlei München liegt wieder eine Abmahnung der Firma Stecker Kabel Adapter UG, wegen angeblicher Verwendung einer alten Widerrufsbelehrung und fehlerhaften Angaben zum Wertersatz vor. 

Überblick und Inhalt

 

  • Kanzlei: Sandhage
  • Abmahner: Stecker Kabel Adapter UG
  • Begründung:
    • angebliche Verwendung einer alten Fassung der Widerrufsbelehrung,
    • angeblich fehlerhafte Angaben zum Wertersatz
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: eBay
  • Handelsbereich: B2C (Händler an Privatpersonen/Verbraucher)
  • Gegenstandswert: 10.000 €

 

Mehr erfahren

Abmahnung Webshop: Fehlende Angabe von Verpackungsinhalt, Gewicht und mehr

Der IT-Recht Kanzlei München wurde eine Abmahnung zum Thema Angabe von wesentlichen Merkmalen eines Produktes von einem Online-Händler vorgelegt.

 

Abgemahnt wird:

 

  • angeblich fehlende Angabe von Produktmerkmalen wie Verpackungsinhalt, Gewicht, Stromanschluss und Stromverbrauch

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

  

Kontaktmöglichkeiten:

 

© Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller.