Abmahnungs-Hotline

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne
für eine schnelle kompetente Rechtshilfe zur Verfügung.

Telefon 089 13014330
Kontaktformular

1
Abmahnung Sammelstelle: City Ring Handels KG
2
Links der Woche: Digiprotect ist insolvent, Fernseher vs. Computer, Amazon und Sky
3
Abmahnung: HPI Hobby Products International: Marken- & Wettbewerbsrecht
4
Abmahnung Quante Design GmbH & Co. KG
5
Verkaufsratgeber: Was ist beim Online-Verkauf von Sportbooten zu beachten?
6
Abmahnung Bärenapotheke: Verstoß gegen LFGB
7
Abmahnung ebay: Inge Agte wegen Kosmetikartikel
8
Goldankauf: Keine Werbung mit Selbstverständlichkeiten?
9
Abmahnung Sammelstelle: Andreas Schenk
10
Abmahnung Sammelstelle: Red Bull GmbH
11
Rechtswahl in AGB gegenüber Verbrauchern beim intrnationalen Verkauf
12
Abmahnung Sammelstelle: NB Technologie GmbH
13
Abmahnung NB Technologie GmbH wegen Edelstahl 316L
14
Abmahnung Inge Agte: Privatverkauf
15
Abmahnung eBay: Privatverkäufer soll gewerblich handeln

Abmahnung Sammelstelle: City Ring Handels KG

Für unsere Abmahnung Sammelstelle wurden wir über eine Abmahnung der Firma City Ring Handels KG informiert. 

 

Die Firma City Ring Handels KG mahnt angeblich fehlerhafte AGB und die Widerrufsbelehrung ab.

 

Überblick und Inhalt der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung:

 

  • Abmahner: City Ring Handels KG
  • Begründung:
    • angeblich fehlerhafte Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • angeblich fehlerhafte Widerrufsbelehrung
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: Webshop

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

  

Kontaktmöglichkeiten:

 

Links der Woche: Digiprotect ist insolvent, Fernseher vs. Computer, Amazon und Sky

Wenn ein Massenabmahner pleite geht und eine Website die Festplatte vollschreibt wissen unsere geneigten Leser, daß es wieder Zeit für  unsere Links der Woche ist.

 

Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht Ihnen Ihre IT-Recht Kanzlei.

 

Die Links der Kalenderwoche 09 (25.02. –  01.03.2013):

 

  • 😐 Demonstration gegen Leistungsschutzrecht: Das Recht ist kein netzfreier Raum […]
  • 🙁 Webseite: Schreibt Festplatte voll […]
  • :-|Amazon: Petition für bessere Arbeitsbedingungen übergeben […]
  • 🙂 Sky Deutschland: Will 2013 operativ Geld verdienen […]
  • 😐 Massenabmahnungsfirma Digiprotect: Ist pleite […]
  • 😉 Fernsehen und Computer: Kämpfen um Vormachtstellung im Wohnzimmer […]

Abmahnung: HPI Hobby Products International: Marken- & Wettbewerbsrecht

Der IT-Recht Kanzlei ist eine Abmahnung der Firma HPI Hobby Products International zur Kenntnis gelangt.

 

Die Firma HPI mahnt unter Bezug auf das Markenrecht und das Wettbwerbsrecht ab.

 

Überblick und Inhalt der Abmahnung:

 

  • Abmahner: HPI Hobby Products International
  • Begründung: angeblich wettbewerbswidriges Verhalten und Verletzung des Markenschutzes an der Marke “Baja”
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht, Markenrecht
  • Handels-Plattform: ebay

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

  

Kontaktmöglichkeiten:

 

Abmahnung Quante Design GmbH & Co. KG

Wir wurden über eine Abmahnung der Firma Quante Design GmbH & Co. KG informiert.

 

Die Firma Quante Design GmbH & Co. KG mahnt angeblich Wettbewerbsverstöße in einem Webshop ab.

 

Überblick und Inhalt der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung:

 

  • Abmahner: Quante Design GmbH & Co. KG
  • Begründung: 
    • Verstoß gegen die Preisangabenverordnung
    • Fehlerhafte AGB
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: Online-Shop

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

  

Kontaktmöglichkeiten:

 

Verkaufsratgeber: Was ist beim Online-Verkauf von Sportbooten zu beachten?

Der Verkauf von Sportbooten wie z. B. Schlauchbooten unterliegt in Deutschland einigen Sondervorschriften, die vielen Online-Händlern nicht bekannt sind. Die Folge ist, dass zahlreiche Online-Angebote über Sportboote nicht den gesetzlichen Anforderungen genügen und damit rechtlichen Risiken ausgesetzt sind. Dieser Beitrag soll einen Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Vorgaben beim Verkauf von Sportbooten über das Internet geben.
I. Gesetzliche Vorschriften
Neben den gesetzlichen Vorschriften, die generell beim Verkauf von Waren im elektronischen Geschäftsverkehr gelten, sind beim Verkauf von Sportbooten insbesondere die folgenden gesetzlichen Vorgaben zu beachten:

  • Richtlinie 94/25/EG (Sportbootrichtlinie)
  • Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt (Produktsicherheitsgesetz – ProdSG)
  • Zehnte Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Verordnung über die Bereitstellung von Sportbooten und den Verkehr mit Sportbooten) (10. ProdSV)

 

Die Richtlinie 94/25/EG (Sportbootrichtlinie) vom 16. Juni 1994 ist in Deutschland im Juli 2004 in Gestalt der Zehnten Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Verordnung über die Bereitstellung von Sportbooten und den Verkehr mit Sportbooten) (10. ProdSV) in deutsches Recht umgesetzt worden.

Den Originalbeitrag weiterlesen […]

Abmahnung Bärenapotheke: Verstoß gegen LFGB

Wir wurden über eine weitere Abmahnung der Bärenapotheke, Thomas Jürgens e.K. informiert.

 

Herr Jürgens mahnt angeblich irreführende Werbung beim Onlinehandel mit Gesundheitsprodukten ab.

 

Überblick und Inhalt der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung:

 

  • Abmahner: Bären Apotheke, Thomas Jürgens e.K.
  • Begründung: angeblich wettbewerbswidrige Werbung und damit Verstoß gegen die LFGB
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: Online-Shop

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

  

Kontaktmöglichkeiten:

 

Abmahnung ebay: Inge Agte wegen Kosmetikartikel

Wir wurden über eine Abmahnung der Frau Inge Agte wegen des Privatverkaufs von Kosmetikartikeln über ebay informiert.

 

 

Überblick und Inhalt der Abmahnung:

 

  • Abmahner: Inge Agte
  • Begründung: Privatverkäufe von Mascara-Produkten via ebay hätten gewerblichen Charakter
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: ebay

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

  

Kontaktmöglichkeiten:

 

Goldankauf: Keine Werbung mit Selbstverständlichkeiten?

Ein Goldankäufer, der mit einer kostenlosen Schätzung der angebotenen Schmuckstücke wirbt, handelt nach Ansicht des Oberlandesgerichts Celle nicht unlauter: Die Schätzung sei eine freiwillige Sonderleistung des Händlers, die sich nicht auf die eigentliche Leistung beziehe. Dennoch sollte bei dieser Art der Werbung mit Bedacht vorgegangen werden (vgl. aktuell OLG Celle, Urt. v. 31.01.2013, Az. 13 U 128/12).

 

In Zeiten der Wirtschaftskrise boomt das Geschäft mit Edelmetallen: Goldankäufer gehören vielerorts schon zum Stadtbild und breiten sich auch im Internet immer weiter aus. Somit steigt auch stetig die Konkurrenz zwischen den Händlern, und gleichzeitig auch die Zahl der Abmahnungen in diesem Bereich.

Ein solcher Streit zwischen Goldhändlern war kürzlich vor dem Oberlandesgericht Celle zu entscheiden: Der Beklagte hatte mit einer „kostenlosen Schätzung“ geworben, worin ein Konkurrent eine Werbung mit Selbstverständlichkeiten zu erkennen glaubte. Das OLG Celle wollte sich dieser Ansicht jedoch nicht anschließen – es sei ja schließlich nicht selbstverständlich, dass der Händler die angebotenen Waren auch kostenlos schätze (vgl. OLG Celle, Urt. v. 31.01.2013, Az. 13 U 128/12; mit weiteren Nachweisen):

Den ganzen Beitrag lesen (Link)

Abmahnung Sammelstelle: Andreas Schenk

Für unsere Abmahnung Sammelstelle wurde uns eine Abmahnung des Herrn Andreas Schenk zur Verfügung gestellt. 

 

Herr Schenk mahnt angeblich irreführende Werbeaussagen beim Vertrieb von Damenuhren ab..

 

Überblick und Inhalt der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung:

 

  • Abmahner: Andreas Schenk
  • Begründung: angeblich unlautere Werbung mit Garantieangaben
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: ebay

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

  

Kontaktmöglichkeiten:

 

Abmahnung Sammelstelle: Red Bull GmbH

Für unsere Abmahnung Sammelstelle  wurden wir über eine Abmahnung der Red Bull GmbH, Österreich informiert.

 

Die Firma Red Bull GmbH mahnt eine angebliche  Markenrechtsverletzung auf  ebay ab.

 

Überblick und Inhalt der Abmahnung:

 

  • Abmahner: Red Bull GmbH
  • Begründung: angeblichRechtsverletzung an Markenbestandteilen der Marke “Red Bull Energy Drink”
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: ebay

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

  

Kontaktmöglichkeiten:

 

Rechtswahl in AGB gegenüber Verbrauchern beim intrnationalen Verkauf

Der grenzüberschreitende Waren- und Dienstleistungsverkehr hat viele Vorteile für Unternehmer und Verbraucher – gerade innerhalb der EU. Allerdings können rechtliche Schwierigkeiten auftreten, insbesondere wenn es um die Frage des auf die Verbraucherverträge anwendbaren Rechts geht.

 

Zwar können Unternehmer grundsätzlich durch AGB-Klausel das Recht bestimmen, nach dem sich der Vertrag mit dem Verbraucher richten soll. Jedoch werden solche AGB-Klauseln von der Rechtsprechung der deutschen Gerichte nicht immer als wirksam angesehen. Die IT-Recht Kanzlei beleuchtet die Thematik in einem umfassenden Beitrag.

 

I. Rechtswahlklauseln in AGB

 
Kürzlich in einem früheren Beitrag hat die IT-Recht Kanzlei die rechtlichen Schwierigkeiten bei der Rechtswahl in AGB gegenüber Gewerbetreibenden beleuchtet. Weitaus problematischer ist jedoch die Frage der Rechtmäßigkeit und Wirksamkeit – und damit der Möglichkeit – der Rechtswahl in AGB gegenüber Verbrauchern.

 

 

1. Rechtswahl – individuell oder in AGB

Webshop-Betreiber – aber auch andere Unternehmer in und außerhalb der Welt des World Wide Web – haben die Möglichkeiten der Rechtswahl, durch die sie das auf die Verträge mit ihren Kunden (Verbrauchern) anwendbare Recht (sog. Vertragsstatut) bestimmen können.

Den Originalbeitrag weiterlesen (Link)

Abmahnung Sammelstelle: NB Technologie GmbH

Für unsere Abmahnung Sammelstelle  wurden wir über eine Abmahnung der Firma NB Technologie GmbH informiert.

 

Die Firma NB Technologie GmbH mahnt angeblich wettbwerbswidrige Werbung beim Vertrieb von Edelstahl ab.

 

Überblick und Inhalt der Abmahnung:

 

  • Abmahner: NB Technologie GmbH
  • Begründung: angeblichirreführende Werbung beim Vertrieb von Edelstahlprodukten
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: Online-Shop

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

  

Kontaktmöglichkeiten:

 

Abmahnung NB Technologie GmbH wegen Edelstahl 316L

Wir wurden über eine Abmahnung der Firma NB Technologie GmbH wegen Werbeaussagen mit dem Begriff “nickelfrei” im Zusammenhang mit Edelstahl 316L informiert. 

 

 

Überblick und Inhalt der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung:

 

  • Abmahner: NB Technologie GmbH
  • Begründung: angeblich irreführende Werbung mit der Angabe “nickelfrei” beim Vertrieb von Schmuckwaren
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: ebay

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

  

Kontaktmöglichkeiten:

 

Abmahnung Inge Agte: Privatverkauf

Der IT-Recht Kanzlei München liegt eine weitere Abmahnung der Frau Inge Agte die Verkaufsplattform ebay betreffend vor.

 

 

Überblick und Inhalt

 

  • Kanzlei: Bernhard Agte
  • Abmahner: Inge Agte
  • Begründung: Privatverkäufe (Kosmetikartikel bzw. Mascara) sollen angeblich gewerblichen Charakter haben
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: ebay
  • Handelsbereich: B2C (Händler an Privatpersonen/Verbraucher)
  • Gegenstandswert: 8.000 €

 

Mehr erfahren

Abmahnung eBay: Privatverkäufer soll gewerblich handeln

Ein Privatverkäufer auf ebay hat eine Abmahnung wegen angeblich gewerblichen Handelns erhalten.

 

Abgemahnt wird:

 

  • angeblich haben die Privatverkäufe eines Anbieters auf ebay gewerblichen Charakter 

 

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

 

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

Kontaktmöglichkeiten:

 

© Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller.